Ladestationn in der Tiefgarage Forum - Foto: Hanauer Parkhaus GmbH -
Hanau. Fehlende Ladestationen als Hindernis für den Marktdurchbruch von Elektro-Autos – das ist bundesweit ein häufiges Thema. „Was in Berlin gefordert wird, setzen wir in Hanau schon um“, sagt Jens Gottwald, Geschäftsführer der Parkhaus GmbH. Während des ausgiebigen Wochenmarkt- oder des Kinobesuchs beispielsweise lassen sich Elektro-Autos in Tiefgaragen und Parkhäusern der Brüder-Grimm-Stadt bequem mit Strom füttern.
Vergleichsweise fahren noch wenige Menschen in Hanau ein Elektro-Auto. Durch den Bau der Ladestationen könnte sich das ändern. Denn damit schwindet ein Bedenken, dass es bisher zu wenig „Tankstellen“ für diesen Motorantrieb gibt.
14 Ladestationen sind in Hanaus Tiefgaragen und Parkhäusern derzeit insgesamt in Betrieb. Die Parkplätze sind immer blau und mit einem entsprechenden Symbol gekennzeichnet. Es entfallen dort keine weiteren Kosten für das Laden des Autos, nur die Gebühr für das Parken ist zu zahlen.
Seit neuestem gehören acht Ladestationen auf Parkebene 1 in der Tiefgarage des Forums Hanau zum Angebot. Genutzt werden können des Weiteren zwei in der Tiefgarage am Markt direkt neben dem Eingang zu Galeria Kaufhof. Eine Nutzerin dieses Parkplatzes freute sich auf Anfrage über dieses Angebot: Sie könne immer sicher sein, wenn es doch mal knapp würde, eine Ladestation zu finden.
Zwei weitere Stationen finden Menschen am Steuer ein es Elektro-Autos im Parkhaus Kinopolis und zwei im Parkdeck Main- Kinzig-Halle.
In diesem Jahr sieht die Hanauer Parkhaus GmbH sechs weitere Ladestationen im Parkhaus Nürnberger Straße vor. 2017 plant sie im Parkhaus Forum zwei Strom-Einspeisepunkte für Autos.
Der Bau einer Ladestation kostet die städtische Gesellschaft 3000 Euro. Die Ladestationen in der Tiefgarage im Forum hat die HBB Centermanagement GmbH & Co. KG als Betreiberin des Einkaufs- und Kulturzentrums finanziert. (Parkhaus GmbH)