Neu und freundlich gestaltet: die Gebäuder an der Westerburgstraße - Foto: Günter Gottlieb -
Hanau. Wer die neugestalteten Fassaden und Hauseingänge sowie die adretten Grünanlagen des Innenhofes auf Bildern sieht, mag auf den ersten Blick kaum glauben, dass es sich hier um die Wohnhäuser der Baugesellschaft Hanau in der Westerburg- und Canthalstraße im Hanauer Hafenviertel handelt.
Wer sich aber selbst davon überzeugen und ein Bild verschaffen will, dem bietet sich am Freitag, 24. Juni, mit dem „Tag der offenen Tür“ eine wunderbare Gelegenheit dazu, die Liegenschaft und das besondere Kooperationsprojekt der Baugesellschaft kennenzulernen. Von 13 bis 19 Uhr haben interessierte künftige Mieter die Chance, vor Ort alle Fragen zu klären und selbst zu schauen, ob eine der derzeit freien Ein- bis Drei-Zimmer-Wohnungen für sie in Frage kommen.
Der Wohnkomplex mit seinen 65 Wohnungen wurde 1924 bis 1927 erbaut und diente als Wohnort für Arbeiter, Angestellte und Beamte des Hanauer Mainhafens und dort angesiedelter Unternehmen. Die beiden Kolossalfiguren von August Bischoff über der einstigen Toreinfahrt des Hafens symbolisieren „Handel und Arbeit“. An der Ecke Canthalstraße erinnert eine Puttenfigur von Otto Crass an die Schifffahrt bzw. den Hafen. Nach Zerstörungen durch Luftangriffe im Zweiten Weltkrieg wurden die Gebäude bis 1950 wieder aufgebaut. Heute steht die Gesamtanlage unter Denkmalschutz. In die Reihe von „Kunst im öffentlichen Raum in Hanau“ werden die großen Eingangsportale des Hafengebäudes entlang der Westerburgstraße, die früheren Hauseingänge, künstlerisch gestaltet.
„Die Wohnungen des in die Jahre gekommenen Gebäudekomplexes haben uns die Chance eröffnet, ein ganz besonderes Pilotprojekt auf den Weg zu bringen, das vor allem für junge Leute höchst interessant ist“, so Baugesellschafts-Geschäftsführer Jens Gottwald. Nachdem die Baugesellschaft die Wohnungen mit neuen Versorgungsleitungen und doppelverglasten Fenstern versehen hat sowie die Fassaden und die Hauseingänge erneuert hat, werden die Wohnungen an die Mieter im Rohbauzustand zum Selbstausbau übergeben. Im Gegenzug beträgt der Mietpreis nur 3,50 Euro pro Quadratmeter und ist auf diesem niedrigen Niveau für fünf Jahre festgeschrieben. In dieser Zeit muss der Mieter die vereinbarten Sanierungs- und Renovierungsleistungen wie die Anbringung einer Heizmöglichkeit, der Einbau eines Bades oder auch die Verlegung von Stromleitungen fachmännisch erledigt haben oder erledigen lassen. Endet das Mietverhältnis vor Ablauf der fünf Jahre, wird der Mieter entschädigt.
Als reizvolle Zugabe erhalten die Mieter zusätzlich von der Sparkasse Hanau einen GrimmScheck-Einkaufsgutschein im Wert von 50 Euro, von Saturn Hanau einen Gutschein im Wert von 150 Euro und von den Stadtwerken Hanau eine kostenlose Energieberatung.
Interessenten, die mehr über das Projekt wissen wollen, können sich auch jederzeit direkt bei der Baugesellschaft Hanau bei Lisa Budsinski unter der Rufnummer 06181/25 01 13 informieren. (BauHu)