v.l.: Tobias Winter (Johanniter), Jens Gottwald (BGH), Sven Holzschuh (Johanniter) und Joachim Schröck (BWMK) - Foto: Gottlieb -
Hanau. Ein neues Wohnprojekt startet die Hanauer Baugesellschaft in der Lenbachstraße im Stadtteil Lamboy. Auf dem Grundstück Lenbachstraße 1 - 3 sollen 24 Wohnungen für Menschen mit Handicap und Senioren entstehen.
Die Baugesellschaft setzt dabei auf eine Holzhybridbauweise um die Bauzeit zu verkürzen. In der Holzhybridbauweise werden die tragenden Bauteile in Stahlbeton errichtet und die Außenwände in vorgefertigten Holzelementen. Beim Bau werden die strengen Vorgaben des ENEV 2016 Standards erfüllt.
Hier soll das neue Gebäude entstehen. Foto: Gottlieb -
Das Gebäude erhält vier Geschosse und zwei Hauseingänge. In jeder Etage werden drei Wohnungen errichtet. Dies geschieht in Trockenbauweise. So sind nach Bedarf jederzeit Änderungen im Wohnungsgrundriss möglich. Jede Wohnung kann mit Aufzug erreicht werden und verfügt über einen Balkon oder eine Terrasse. Das heizen geschieht mit Gasbrennwerttechnik. Das Brauchwasser wird mit Solarthermie erhitzt.
So soll die Seite mit den balkon einmal aussehen - Foto: Baugesellschaft -
Der Bauträger sieht in der Errichtung eines Holzhybrid-Massivhauses einige Vorteile. Neben eine kurzen Planungsphase werden beim Bau vorgefertigte Bauelement benutzt, die unabhängig von Witterungseinflüssen erstellt werden können. Weiter wird es nach der Errichtung des Kellers ein kurze Bauzeit von nur 6- 7 Monaten geben. Nicht zuletzt ist Holz ein sehr ökologischer Baustoff.
Der Kooperationspartner Behinderten-Werk Main-Kinzig e.V. hat bereits die Zusage für die Anmietung von acht Wohnungen über die Laufzeit von 15 Jahren gegeben.
Die Johanniter Unfallhilfe e.V. wird jede Wohnung mit einem Hausnotruf ausstatten. So soll den Zielgruppen optimale Versorgung in Notfallsituationen geboten werden.
Die Miete soll in diesem Gebäude bei 9,10 Euro m² (kalt) liegen. Aufgrund des ENEV 2016 Standards ist mit nur geringen Energiekosten zu rechnen. (gg)