Tretbootrennen - ein Wettbewerb mit ungewöhnlichen Hindernissen - Foto: Günter Gottlieb -
Hanau. Wer mit Tretbootfahren nur das gemächliche Dahingleiten auf dem ruhigen Wasser der Kinzig verbindet, kann sich einmal im Jahr eines Besseren belehren lassen. Beim Hanauer Bürgerfest treten sportliche Teams den Beweis an, dass im Wettstreit um Sekunden die sonst eher beschaulich daherkommenden Tretboote auch ganz andere Geschwindigkeiten bringen können.
Seit einigen Jahren gehört der „Tretbootcup“ zum festen Programm des Bürgerfests und sorgt bei Teilnehmern und Publikum gleichermaßen für große Unterhaltung. Am Sonntag, 4. September, ist es wieder soweit, dann sind wieder starke Waden und Kampfgeist gefragt. Es gilt, sich per Muskelkraft ins Finale zu strampeln, um am Ende als Sieger entscheiden zu dürfen, welche karitative Einrichtung oder Organisation sich über einen Spendenscheck in Höhe von 1.000 Euro freuen darf. Ausgelobt wurde das Preisgeld von Aqua Fun als Partner und Organisators des spritzigen Rennens.
Der Wettkampf wird auf einem Dreiecks-Kurs ausgetragen, auf dem die Teams in den Tretbooten beweisen können, was in ihnen steckt. Dabei ist Geschicklichkeit ebenso gefragt wie Muskelkraft. Die Strecke verläuft vom Bootsanlegesteg quer über den Main zur ersten Boje , dann flussabwärts zur zweiten Boje und danach zurück auf die Zielgerade wieder quer über den Main zum Bootsanlegesteg. Der Kurs gilt als geschafft, wer am Zieleinlauf einen Ball in das dort befestigte Holzboot wirft. Wer zuerst trifft, hat gewonnen. Allerdings gilt: der Ball muss im Boot liegen bleiben. Wenn der Ball das Boot verfehlt oder wieder herausspringt, „darf“ ein Mannschaftsmitglied ins Wasser springen und einen neuen Versuch starten.
Auch wenn die Initiatoren dieses außergewöhnlichen Rennens sicher sind, dass sich Spaßfaktor und Wettkampfgeist in diesem Turnier wunderbar ergänzen und weitere Anreize gar nicht notwendig sind, können sich die drei besten Mannschaften auch auf attraktive Preise freuen. Während das Ehrenamt des Sponsors für eine soziale Einrichtung dem Siegerteam vorbehalten ist, warten auf alle vier Final-Teams noch Wertgutscheine fürs Bürgerfest, damit sie sich nach dem anstrengenden Finale angemessen stärken können.
Wer an dem Tretbootrennen teilnehmen will, muss das 16. Lebensjahr vollendet haben und schwimmen können. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst: Die Reihenfolge der Anmeldungen bestimmt, wer zu den 16 Teams gehört, die am 4. September starten dürfen. Das entsprechende Formular ist im Internet unter www.buergerfest.hanau.de abrufbar oder kann telefonisch unter 06181/6686090 angefordert werden. Einen Anmeldeschluss gibt es nicht. Eine Startgebühr wird nicht erhoben. (pshu)