Musizieren in der Gruppe – wie hier im PHM-Streichquartett – macht besonders Spaß. Die Paul-Hindemith-Musikschule hält auch im nun beginnenden Schuljahr eine Vielzahl unterschiedlichster Unterrichtsangebote vor. Archiv-Foto: Privat -
Hanau. Kinderchor, Jugendorchester, das Rock-Pop-House, Angebote für Erwachsene und Familien, Orientierungskurs, zahlreiche Kurse für Kinder im Vorschulalter: Die Paul-Hindemith-Musikschule Hanau und Bruchköbel (PHM) hält neben dem Instrumental- und Gesangsunterricht eine Vielzahl musikalischer Bildungsmöglichkeiten in Hanau, den Stadtteilen und Bruchköbel vor.
So startet ab Oktober der einjährige Orientierungskurs in der Pestalozzischule Hanau. Er richtet sich insbesondere an Kinder, die gerne musizieren, aber noch nicht wissen, welches Instrument in Frage kommen soll. Die Kinder lernen hier Zupf-, Saiten-, Blas,- und Schlaginstrumente nebst dem Einsatz der eigenen Stimme kennen. Für Vorschulkinder werden in Hanau, Hanau-Klein-Auheim und Bruchköbel Kurse für Kinder ab eineinhalb bis fünf Jahre angeboten wie etwa „Musik für Mäuse“ mit Elternbegleitung, „Mini-Mäuse“ und „Musikalische Früherziehung“.
In nahezu allen PHM-Partnerschulen wie die Karl-Rehbein-Schule Hanau, Paul-Gerhardt-Schule Hanau, Friedrich-Ebert-Schule, Tümpelgartenschule, Haingartenschule Bruchköbel und dem Hauptsitz der PHM, die Pestalozzischule Hanau, kann sowohl Einzel- als auch Gruppenunterricht belegt werden. Neu ab diesem Schuljahr ist die Kooperation um Bereich musikalische Bildung mit dem Kreuzburggymnasium Großkrotzenburg speziell nur für Kreuzburgschüler. „Zusammen mit den allgemeinbildenden Grundschulen wie der Pestalozzischule und der Haingartenschule wird in diesem Schuljahr auch wieder ein Musical einstudiert“, freut sich Schulleiter Jörn Pick über die schulische Zusammenarbeit.
Singfreudige Kinder können sich dem PHM-Kinderchor „Die vier Jahreszeiten“ anschließen, der mittwochs 16 bis 16.45 Uhr in der Aula der Pestalozzischule Hanau probt. Block-Flötisten können sich im „Renaissance-Ensemble“ ausprobieren, immer dienstags in der Pestalozzischule. Junge und motivierte Instrumentalisten sind im PHM-Jugendorchester herzlich willkommen, man trifft sich dienstags in der Aula Pestalozzischule von 16.30 bis 18 Uhr. Derzeit wird ein Programm mit Literatur aus den Bereichen Rock-Pop aber auch Klassik für Sommer 2016 einstudiert. „Nach dem tollen ‚Cinematastisch‘-Programm im Kinopolis Hanau steht mit ‚Rhythm ‚n‘ Dance‘ das nächste außergewöhnliche PHM-Konzertereignis an. Zusammen mit Tanzgruppen der renommierten Tanzschule Berné wird das PHM-Jugendorchester, das PHM-Trommel-Ensemble ‚InTakt‘, der PHM-Chor und weitere Solisten am 11. Juni 2016 den Congress-Park-Hanau zum Beben bringen“, verspricht Pick.
„Als Musikschule in freier Trägerschaft sind wir uns auch unserer sozialen Verantwortung bewusst. Musikunterricht kann integrieren. Ein Teil unserer Schüler kommt bereits aus Migrantenfamilien, die sich in unsere Gesellschaft einbringen. Dazu leisten wir gerne unseren Beitrag. Deshalb arbeiten wir derzeit auch an einem realisierbaren Angebot für die neu angekommenen Flüchtlinge, die in Hanau untergebracht werden. Damit wollen wir den stellenweise auch traumatisierten Menschen ein kleines Stück Freude in den Alltag fern der Heimat bringen. Hier sind wir aktuell im Gespräch mit den verantwortlichen Stellen, um dann detaillierte Pläne zu präsentieren“, erläutert Pick weiter.
Können Interessenten die Arbeit an der PHM auch in einer Vielzahl von spannenden und vielseitigen Motto-Konzerten, gestaltet von Schülern in Unterstützung ihrer Lehrkräfte - etwa am Samstag, 14. November um 16 Uhr im „Treppenkonzert“ - kennen lernen, so bieten auch zahlreiche Workshops an der PHM die Möglichkeit, einmal fernab vom Unterrichtsgeschehen in die Arbeitsweise der diplomierten PHM-Lehrkräfte einzutauchen. Gelegenheit dazu gibt es ab Oktober bis Dezember 2015 (das genaue Programm ist auf der PHM-Homepage zu finden) in verschiedenen Bereichen. Das Angebot richtet sich auch speziell an Erwachsene und Familien als solche. „Früher wurde die Hausmusik sehr gepflegt. Mit den Workshops wollen wir diese Tradition wieder etwas aufleben lassen“, erklärt Pick. Zu den weiteren Workshop-Events zählt auch wieder der PHM-Band-Workshop, der im Februar 2016 über die Bühne gehen wird. Im Rock-Pop-Bereich hat die PHM das „Rock-Pop-House“ unter anderem auch mit Band-Coaching im Programm.
„Uns liegt die individuelle Förderung eines jeden einzelnen Schülers am Herzen. Von daher bieten wir auch zusätzlich jedem Schüler am Ende des Schuljahres - auf freiwilliger Basis - an, eine Zeugnisprüfung abzulegen. Das Prüfungsvorspiel richtet sich nach dem ausgearbeiteten Curriculum des Verbandes deutscher Musikschulen, dessen Mitglied wir seit über 40 Jahren sind. Hier ist Qualität per se vorgeschrieben“, stellt Pick klar. „Der Name Paul Hindemith als weltweit bekannter Hanauer Komponist verpflichtet. So ist es auch eine große Freude und Ehre für uns, dass Mitte November das neu gestaltete Paul-Hindemith-Denkmal an unserem Stammsitz offiziell eingeweiht wird“, so Pick abschließend. (phm)