Das Foto zeigt Techniker Jens Deichsel von der Baugesellschaft Hanau vor den Schmierereien - Foto: Baugesellschaft Hanau -
Belohnung ausgesetzt
Hanau. „Wir haben diese sinnlosen Schmierereien bereits am Samstag festgestellt und waren richtig enttäuscht. So geht man nicht mit fremdem Eigentum um, das zudem im Dienste der Allgemeinheit steht. Sich so zu Wort zu melden, ist einfach feige“, kommentiert der zuständige Techniker Erk-Werner Hoffmann von der Baugesellschaft Hanau die Tatsache, dass am vergangenen Wochenende zahlreiche Gebäude in der Hanauer Altstadt von Sprayern beschmiert worden waren.
Neben dem Congress Park Hanau und der Karl-Rehbein-Schule waren auch zahlreiche, zum Teil gerade erst sanierte Gebäude der Baugesellschaft Hanau davon betroffen. Geschäftsführer Jens Gottwald stellt klar: „Das ist kein Kavaliersdelikt mehr, das ist eine Straftat.“ Nicht nur, dass die Allgemeinheit dadurch geschädigt werde, wisse er aus Gesprächen mit Mietern auch, dass diese sich von solchen Attacken belästigt fühlten. Mancher reagiere darauf sogar verängstigt. „Ich kann nur an diese Personen appellieren, den Mietern so etwas nicht anzutun.“
Die Baugesellschaft Hanau hat nach seinen Worten die Schmierereien zur Anzeige gebracht und begonnen, diese unverzüglich zu beseitigen. „Sauberkeit und Ordnung trägt viel zum subjektiven Sicherheitsempfinden der Anwohner bei.“ Außerdem habe sich in der Vergangenheit gezeigt, dass dort, wo solche Verunstaltungen nicht rasch wieder beseitigt würden, eine Negativ-Spirale in Gang gesetzt werde.“
Darüber hinaus hat die Baugesellschaft Hanau für sachdienliche Hinweise die zur Ergreifung der Täter führen eine Belohnung in Höhe von 800 Euro ausgesetzt. „Wer entsprechende Informationen hat, wendet sich bitte direkt an die Polizei Hanau oder an die Baugesellschaft Hanau GmbH“, so Gottwald. (BauHU)