Hanau. "Wir haben eine neue Tiefgarage unterm Marktplatz und die kann sich sehen lassen." Mit diesen Worten begrüßte Oberbürgermeister Claus Kaminsky die Gäste einer Eröffnungsfeier "unter Tage" am Donnerstagabend. Seit Freitagmorgen ist Garage nach knapp acht Monaten Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten nun wieder für Parkende zugänglich. Hell, übersichtlich und mit knapp 200 großzügigen Parkbuchten präsentiert sie sich den Betrachtern.
Für dieses sehenswerte Ergebnis hat der Eigenbetrieb Hanau Infrastruktur Service (HIS) 4,9 Millionen Euro ausgegeben. Das Parkhaus war Mitte der 1960er Jahre in Betrieb gegangen und mit der Zeit in die Jahre gekommen. Nun stehen 192 Stellplätze zur Verfügung, die allesamt 30 Zentimeter breiter sind als zuvor. Mit 2,50 Meter Breite entsprechen sie nun den Anforderungen von Autoclubs für heutige Parkhäuser. Die Behindertenparkplätze, die direkt im Eingangsbereich der Tiefgarage platziert sind, sind sogar um einiges breiter. Kundenfreundlicher ist die Tiefgarage auch durch mehr Helligkeit und ein optimiertes Bezahlsystem geworden.
Kaminsky erwartet, dass die Marktplatz-Tiefgarage auch in Zukunft das am stärksten frequentierte Hanauer Parkhaus bleiben werde. Es sei ein "Premium-Haus" im Herzen der Stadt. Der dafür geleistete Aufwand rechtfertige die Parkgebühr zu erhöhen. Das bedeutet: Statt 50 Cent für 17 Minuten von 7 bis 18 Uhr sind nun 60 Cent für 15 Minuten von 8 bis 19 Uhr zu zahlen.
Die Hanau Parkhaus-Gesellschaft (HPG) betreibt damit ein weiteres qualitativ hochwertiges Parkhaus, nachdem sie unlängst erst vom Autoclub Europa gute Noten für andere Garagen und besonders die am "Kinopolis" erhalten hatte.
Stadtrat Andreas Kowol hob bei der Eröffnungsfeier hervor, dass die HPG schon vor Wieder-Inbetriebnahme der Marktplatz-Tiefgarage seit 2010 rund 6,7 Millionen Euro in andere Parkhäuser investiert habe, um das Parkhaus "Kinopolis" neu zu bauen, andere Garagen im Bestand attraktiver zu gestalten - beispielsweise mit neuen Aufzügen und modernisierten Treppenhäusern - und um eine neue Abfertigungstechnik samt Kassen mit Geldscheinwechslern und Kreditkartenlesern einzubauen. Eine Besonderheit der Marktplatz-Tiefgarage bestehe darin, dass 2014 eine Ladestation für Elektro-Autos errichtet werde, so Kowol weiter. Die Stadtwerke Hanau stellten den dafür nötigen Strom zunächst unentgeltlich zur Verfügung.Einen Vorgeschmack auf diese moderne Form der Mobilität bot das Hanauer Autohaus Weber. Denn zur Eröffnungsfeier gehörten zu der in der Tiefgarage platzierten Renault-Flotte auch drei, die elektrisch betrieben werden. Zugleich wurde mit den zwei Dutzend Autos demonstriert, wie komfortabel im Unterschied zu früher es sich künftig unter dem Marktplatz parken lässt.
Die nördliche Wand der Tiefgarage erhält 2014 als Gestaltungselemente schöne Hanauer Ansichten. Im nächsten Jahr entstehen auf der Westseite der Garage zwei neue Zugänge und eine Behindertentoilette, nachdem auf der Ostseite die Zugänge bereits fertig gestellt sind und die öffentliche Toilette dort noch vor Weihnachten 2013 in Betrieb geht. Übergangsweise hat HIS einen Container mit Toiletten an der Einfahrt zur Tiefgarage aufgestellt. (Quelle: Stadt Hanau)