In der Initiative „Gemeinsam für Hanau“ haben sich alle 13 Hanauer Serviceclubs zusammengeschlossen. - Foto: PM
Hanau. Die stimmungsvolle Kulisse des Hanauer Weihnachtsmarktes bildete den passenden Rahmen für die jüngste Scheckübergabe der Initiative „Gemeinsam für Hanau“. Die Verantwortlichen des Kesselstädter Jugendprojektes „BoxGym“ Pfarrerin Ute Engel sowie die Sozialarbeiterin Antje Heigl und Trainer Davut Demir konnten sich über eine Förderung in Höhe von 3.000 Euro freuen. Das Wissen um die finanziellen Schwierigkeiten hatte den Zusammenschluss der 13 Hanauer Serviceclubs dazu bewogen, eine Adventslesung dem „BoxGym“ zu widmen.
Die beachtliche Summe war schließlich der Erlös der vorweihnachtlichen Benefizveranstaltung, die wieder im Stein’s Tivoli stattfinden konnte. Familie Stein hatte die Räumlichkeiten entgeltfrei zur Verfügung gestellt. Alle Künstler, angefangen beim bekannten Moderator Frank Lehmann über den Hanauer Sänger Reinhard Paul und die Frankfurter Kammersolisten bis hin zu den Mitgliedern des Improvisationstheaters „Die Dramateure“ hatten für den guten Zweck auf eine Gage verzichtet.
Engel, Heigl und Demir nutzten die Gelegenheit, den bei der Scheckübergabe anwesenden Vertretern des Bündnisses nicht nur zu danken, sondern auch die Arbeit im Boxtraining einmal mehr vorzustellen. Rund 60 Jugendliche nehmen regelmäßig an dem Boxtraining teil, dass das Jugendzentrum K-Town täglich anbietet. Durch Kürzungen der Zuschüsse ist die Zukunft der für den Stadtteil überaus wichtigen Einrichtung nicht mehr sicher. Die finanzielle Unterstützung der Serviceclubs war deshalb hochwillkommen.
Die November-Veranstaltung auf der Tivoli-Bühne war in diesem Jahr nach einem überaus erfolgreichen Golf-Charity-Wettbewerb im Herbst zugunsten des Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Hanau bereits die zweite erfolgreiche Aktion der Initiative „Gemeinsam für Hanau, in dem sich vor vier Jahren alle 13 Hanauer Serviceclubs zusammengeschlossen haben. Initialprojektfür „Gemeinsam für Hanau“ war seinerzeit der Betrieb der Benefizhütte auf dem Hanauer Weihnachtsmarkt unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Claus Kaminsky, an dem sich alle Clubs beteiligen und für einen ausgewählten gemeinnützigen Zweck zusammenarbeiten. Im ersten Jahr floss der Erlös in die Hanauer Hospizarbeit. Finanzielle Unterstützungen für die „Talentewerkstatt“ und die „Stadtteilmütter“ folgten.
Noch bis zum 22. Dezember ist die Initiative in diesem Jahr auf dem Weihnachtsmarkt vertreten. Unter dem Motto „Gemeinsam für Hanau“ verkaufen aktive Mitglieder von Rotary und Lions, Soroptimist und Zonta, Inner Wheel und Ladies Circle, Round Table und den Jugendorganisationen der Clubs an der Benefizhütte selbstangesetzten Glögg, Punsch und eine täglich wechselnde Suppe, die von Sponsoren gestiftet wird. Der Erlös aus dem beinahe vierwöchigen Einsatz fließt in ein Projekt der Stiftung „Lichtblick“, das obdachlosen Jugendlichen in Hanau ein Heim und eine Zukunftsperspektive schaffen will. (GL)