Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler übergibt dem Geschäftsführer des Naturparks Hessischer Spessart, Fritz Dänner, den Förderbescheid im Beisein der Bürgermeister Rainer Schreiber aus Jossgrund (2.v.l.) und Frank Soer aus Flörsbachtal (rechts). - Foto: MKK -
Main-Kinzig-Kreis. „Eine gute Nachricht für alle Radfahrer: Das Mountainbike-Tourennetz im hessischen Spessart wird erweitert, sowohl für den normalen Ausflügler wie auch für den abenteuerlustigen Fahrer“, kündigte Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler an. Sie hatte dafür ein gutes Argument an der Hand, als sie den entsprechenden Förderbescheid über 35.300 Euro aus dem europäischen LEADER-Programm an den zuständigen Geschäftsführer des Naturparks Hessischer Spessart, Fritz Dänner, überreichte.
Dieser zeigte sich hocherfreut: „Unser Angebot an Mountainbike-Routen wird stark angenommen. Daher nehmen wir fünf neue Touren auf und weiten das Gebiet jetzt auch auf Strecken im westlichen Teil des Spessarts aus. Außerdem errichten wir in Bad Orb einen sogenannten Flow-Trail für geübte Mountainbiker“, berichtete Dänner.
Insgesamt 19 Touren umfasst das bisherige Tourennetz. Auf über 560 Kilometern Strecke und mit mehr als 12.000 Höhenmetern bietet es für jedes Leistungsvermögen und jeden Anspruch viel Fahrspaß. Es wird ergänzt um ein nahezu ganzjähriges Kurs- und Trainingsangebot verschiedener Anbieter und ist eng verknüpft mit den Mountainbike-Veranstaltungen der ansässigen Vereine. „Das Mountainbiken hat sich in der Tourismuslandschaft längst etablieren können. Darum ist es gut, wenn dieses Angebot nun weiter ausgebaut und aufgewertet werden kann“, findet Tourismusdezernentin Simmler.
Geplant ist, an das bisherige Wegenetz anknüpfend fünf neue Touren in den Gemeinden Linsengericht und Gelnhausen – in Verbindung mit den angrenzenden Kommunen – auszuweisen. Damit kann der Westteil des Naturparks mit weiteren 150 Kilometern für Mountainbiker erschlossen werden.
Den Schwerpunkt der Wegenetz-Erweiterung bildet die Einrichtung eines Flow-Trails im Gemarkungsgebiet der Stadt Bad Orb. Bei einem Flow-Trail handelt es sich um einen neuen Wegetyp, der speziell für Mountainbiker angelegt wird. Ein welliger Wegeverlauf sorgt für den Fahrfluss auf mehr oder weniger schmalen Pfaden und verschiedene Elemente ermöglichen spielerisch Sprünge und Steilfahrten. Mit der Einrichtung eines Flow-Trails wird auch die Möglichkeit der Fahrerlenkung geschaffen, da sie eine attraktive Alternative für Mountainbiker sind, die bisher jenseits ausgewiesener Strecken das besondere Fahrerlebnis suchten. „Der geplante Flow-Trail erstreckt sich über rund elf Kilometer, gegliedert in drei Teilbereiche, die rund um die Wegscheide ihren Ausgangspunkt haben“, erläutert Dänner. „wir erhoffen uns damit, eine noch größere Zielgruppe zu erreichen und den Mountainbike-Tourismus in der Region um eine weitere Facette reicher zu machen.“ Das Projekt erhält 35.300 Euro aus dem europäischen LEADER-Programm, an dem die Region SPESSARTregional teilnimmt.
Mit der Förderzusage in der Tasche will der Naturpark Hessischer Spessart das Vorhaben nun angehen. Dazu arbeitet er eng mit den regionalen Mountainbike-Akteuren, den Kommunen, dem Main-Kinzig-Kreis und den Naturschutz- und Forstbehörden zusammen. Grundlage für den Ausbau sind die Qualitätsstandards der Deutschen Initiative Mountainbiken (DIMB). (mkk)