Blühender Klatschmohn im Feldflora-Reservat - Foto: PM -
Nidderau. Für die Pflege und Betreuung des Feld-Flora-Reservates in Nidderau-Windecken sucht die Stadt Nidderau ab sofort eine Honorarkraft als Verstärkung. Die Betreuungskräfte erwartet ein vielfältiges Aufgabenfeld. Neben Pflegearbeiten wie Aussaat, Pflege der Beete, Ernte und Gewinnung von Samen, steht darüber hinaus die Kartierung und Dokumentation des Aufwuchses sowie die Öffentlichkeitsarbeit an.
Eine erfahrene Mitarbeiterin steht für die Einweisung in die anstehenden Arbeiten zur Verfügung. Die gute Zusammenarbeit der Betreuungskräfte ist unbedingte Voraussetzung für die erfolgreiche Pflege des Feld-Flora-Reservates.
Das Feld-Flora-Reservat befindet sich an der hohen Straße circa 200 Meter östlich des Wartbaums. Ziel ist der Erhalt und die Pflege seltener und gefährdeter Ackerwildkräuter, die hier in über 40 Beeten kultiviert werden. Darüber hinaus haben hier im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit interessierte Gruppen und Bürger die Möglichkeit seltene Acker-Begleitpflanzen wie das Adonisröschen oder den Rittersporn kennen zu lernen.
Notwendig für die Arbeiten sind die Kenntnis und Freude an gärtnerischer Arbeit sowie das Interesse an der Pflege und Erhaltung seltener Wildpflanzen. Der jahreszeitliche Arbeitsschwerpunkt liegt in der Vegetationszeit von März bis Oktober. Optimale Arbeitszeiten sind besonders die Vormittage, denn gerade im Sommer kann sich auf den ungeschützten Flächen eine starke Hitze einstellen. Wer Interesse hat bei der Betreuung des Feld-Flora-Reservates mitzuarbeiten, wendet sich bitte an Stephan Zöller vom Fachbereich Umwelt der Stadt Nidderau unter der Telefonnummer 06187/299-180 oder per E-Mail an stephan.zoeller@nidderau.de. (nid)