Symbolbild Feuerwehr - Foto: Günter Gottlieb -
Main-Kinzig-Kreis. Bei einem Feuer in einer Gaststätte im Schönecker Ortsteil Oberdorfelden ist am Dienstagabend gegen 21 Uhr erheblicher Sachschaden entstanden. Die genaue Höhe des Schadens muss noch ermittelt werden. Zeugen wollen um kurz vor 21 Uhr einen Knall gehört haben, der möglicherweise auf eine Verpuffung hindeutet.
Die Betreiber, die im gleichen Haus wohnen, waren bei Ausbruch des Brandes nicht zu Hause. Da die Gaststätte in der Falltorstraße am Dienstag nicht geöffnet hatte, wurden auch keine weiteren Personen verletzt. Die Kriminalpolizei nahm noch am Abend die ersten Ermittlungen auf. Am Donnerstag sollen Spezialisten des Landeskriminalamtes den Brandort auf Spuren untersuchen, um herauszufinden, warum das Feuer ausbrach. Ersten Erkenntnissen zufolge kann Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden. Die Kripo Hanau bittet weitere Zeugen, die in der Zeit vor 21 Uhr verdächtigte Personen beobachtet haben, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 zu melden.
Eine Jagdhütte ist am Dienstagabend in der Nähe des Steinauer Stadtteils Seidenroth komplett niedergebrannt. Gegen 22.30 Uhr vermutete ein Autofahrer zunächst ein verspätetes Osterfeuer und alarmierte die Feuerwehr. Als die Blauröcke wenig später im verlängerten Rühlweg eintrafen, brannten das Holzgebäude und ein Anbau bereits lichterloh und waren nicht mehr zu retten. Auch ein Quad, welches in dem Anbau untergestellt war, wurde total zerstört. Die Kriminalpolizei nahm noch am Abend die ersten Ermittlungen auf und will am Donnerstag ihre Arbeit fortsetzen, um insbesondere nach Spuren zu suchen, warum das Feuer ausbrach.
Der Sachschaden wird von der Polizei auf rund 25.000 Euro geschätzt. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Die Kripo Gelnhausen bittet Spaziergänger oder andere Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, um Anruf unter der Rufnummer 06051 8270. (POL-OF/ots)