Erlensee. Es war Zeit wieder einmal nach Erlensee in das Naturschutzgebiet Weideswiesen/Oberwald zu fahren. Von der Stadt Erlensee kam die Nachricht vom Umzug der Wasserbüffel auf das Gelände am Damm. Dort lagen die Tiere heute nachmittag wiederkäuend in der Sonne oder frasen frisches Gras. Erstmals war ein Star auf dem Rücken eines der Tiere zu beobachten.
Das Gras ist hoch und wenn die Herde ruht sieht man nicht viel von ihnen.
In der Nähe gibt es allerhand zu bebachten. Hier die herrlichen Blüten des Holunders. Ein Geheimtipp in vielen Küchen, z.B. für Eierpfannkuchen oder zum Aufsetzen von Schnaps. Auch als Arzneimittel gebraucht (einfach mal googeln).
Bei meinem letzten Besuch hier hatten wir drei brütende Storchenpaare. Heute war nur noch ein besetztes Nest zu beobachten mit inzwischen stattlichen Küken.
Eines der Nester ist umgekippt und etwas abgestürzt. Die bewohner waren nicht mehr zu sehen. Ob dies durch die heftigen Gewitter der letzten Tage geschehen ist, wir wissen es nicht.
Ein weiteres Nest war scheinbar unbewohnt. Vor kurzem schien auch hier noch ein Storchenpaar zu brüten. Die Ursache für den Weggang der Störche kennen wir nicht. Auch bei der Futtersuche an nahen Teich mit seinen Feuchtgebieten waren heute keine Störche zu sehen.
Dafür flogen noch zwei Singdrosseln herum - Alle Fotos: Günter Gottlieb
(red)