Übung der Nidderauer Jugendfeuerwehren erfolgreich - Foto: PM -
Nidderau. Das Löschen eines Lagerhallenbrandes sowie die Bergung und Versorgung von fünf vermissten respektive verletzten Personen – so lautete die Aufgabenstellung für die gemeinsame Großübung der Nidderauer Jugendfeuerwehren mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK).
109 Aktive, darunter 80 Kinder und Jugendliche aus allen fünf Stadtteilwehren sowie der Nachwuchs des DRK Nidderau waren mit einem Dutzend Fahrzeugen am Samstag in Einsatz, um einen simulierten Brand in einer Halle auf dem Gelände der Firma Dillmann in Eichen zu löschen.
Stadtjugendfeuerwehrwart Thilo Birnbaum koordinierte die Großübung, der über 100 Zuschauer beiwohnten. „Ich bin von dem geradezu professionellen Auftritt der Kinder und Jugendlichen sehr positiv überrascht. Der Einsatz ist abgestimmt, zielgerichtet und fehlerfrei absolviert worden“, lobte Stadtbrandinspektor Volker Reis, der mit seinem Stellvertreter Torsten Hild die Übung beobachtete. „Über die Einsatzfähigkeit unserer Feuerwehren müssen wir uns wohl auch in Zukunft keine Sorgen machen“, stellte Bürgermeister Gerhard Schultheiß als Augenzeuge zufrieden fest.
Als Belohnung wartete auf die jungen Brandbekämpfer anschließend Wurst und Getränke im Gerätehaus der Wehr Eichen. (nid)