Viel Engagemnet bei den kleinen Brandschützern - Foto: Privat -
Schöneck. Den kleinen Drachen Grisu haben sie in ihrem Logo, die Kinder der Minifeuerwehr aus Schöneck-Kilianstädten. Dessen größter Wunsch war es ja, Feuerwehrmann zu werden.
Ihrem Traum ein Stück näher kamen dreizehn 6-10-jähre Jung-Brandschützer, als sie für 24 Stunden das heimische Kinderzimmer mit einem harten Matratzenlager im Feuerwehrhaus eintauschten. „Baut“ sonst Mama zuhause das Bett - hier musste man es auch noch selbst herrichten; statt dem Kuscheltier lag ein richtiger Kinder-Feuerwehrhelm neben dem Kissen.
Hier wird erklärt, wie man mit der dicken Spritze umgeht - Foto: Privat -
Ein Gong erschallte urplötzlich durch das Gebäude. Pause? Weit gefehlt: Alarm !!! Es brennt in Werners Scheune! Zusammen mit den „großen“ Feuerwehrleuten Günther, Christian, Florian und den Betreuerinnen Melanie „Melli“ Haas, Sibylle, Jenny, Steffi und Anna sprangen die Kinder in die riesigen Feuerwehrautos, welche die Erwachsenen MTW und StLF nennen. Mit Wasser und Strahlrohren konnte der „Brand“ schnell gelöscht werden.
Löschen macht Hunger - die riesigen Hot Dogs schmeckten nach getaner Arbeit noch mal so lecker. Kaum aufgegessen, schon wieder der Alarm! Der Mann im Lautsprecher verkündete, dass ein Auto kaputt gegangen sei und eine riesige Ölspur hinterlassen hat. Also: nix wie hin und das Öl - es entpuppte sich zum Glück als Kakaopulver - wieder aufkehren, damit niemand ausrutschen sich verletzen kann.
Wieder im Feuerwehrhaus: es wird langsam dunkel, ein Filmchen noch - und das Sandmännchen naht. Nach einer viel zu kurzen Nacht standen schon Mama und Papa vor der Feuerhaus-Tür. Es gab soooo viel zu erzählen.
Eine Überraschung für sechs Kinder der Mini-Feuerwehren aus Büdesheim und Kilianstädten: sie durften schon mal ein „Schnuppertraining“ beim Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehren mitmachen. (FF Kilianstädten)