Störche bei Erlensee - Foto: Gottlieb -
Main-Kinzig-Kreis. Ab sofort können Vorschläge für den Umweltpreis 2016 des Main-Kinzig-Kreises eingereicht werden. „Der von Menschenhand verursachte Treibhauseffekt und dessen negative Auswirkungen auf das Weltklima verpflichten uns, den Umwelt- und Naturschutz verstärkt Augenmerk zu schenken“, sagt dazu die erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler.
Der mit 6,4 Grad Celsius wärmste Dezember seit der Erfassung der Temperaturen sei ein aktuelles Signal für ein notwendiges Umdenken. Aber auch zu anderen Themen rund um den Natur- und Umweltschutz können erfolgreiche Ideen und Vorschläge vorgelegt werden. Noch bis zum 31. März nimmt das Amt für Umwelt, Naturschutz und ländlichen Raum die Bewerbungen aus dem Main-Kinzig-Kreis entgegen.
Die Vorschläge sind schriftlich einzureichen, wobei der Umfang zwei DIN A4-Seiten nicht überschreiten sollte. Die entsprechende Postanschrift lautet: Barbarossastraße 20, 63571 Gelnhausen, per E-Mail können die Vorschläge gesendet werden an Federico.Theilen@mkk.de.
Da die Vorschläge dem beratenden Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Umwelt und Landwirtschaft im Rahmen einer Powerpoint-Präsentation zur Kenntnis gebracht werden, sollten die Vorschläge zusätzlich als Powerpoint-Präsentation übermittelt werden. Bestandteil der Präsentation können unter anderem Fotos, Zeitungsartikel oder Pläne sein.
Als Preisträger kommen Institutionen, Verbände, Bürgerinitiativen, Gruppierungen, Vereine sowie Einzelpersonen, die sich im besonderen Maße über dienstliche, amtliche oder geschäftliche Verpflichtungen hinaus dem Umwelt- bzw. Naturschutz im Main-Kinzig-Kreis gewidmet haben in Frage. Voraussetzung ist, dass die Organisationen oder Bewerber und Bewerberinnen ihren Sitz oder Wohnsitz im Main-Kinzig-Kreis haben.
Umweltdezernentin Simmler teilt ferner mit, dass im Falle einer Vielzahl gleichwertiger Vorschläge eine Aufteilung des Umweltpreises 2016 auf zwei oder mehr Preisträger erfolgen kann. Nähere Auskünfte zum Umweltpreis können Interessierte telefonisch unter der Telefonnummer (06051) 85 14224 erhalten. (mkk)