Justin Baker - Foto: Günter Gottlieb -
Basketball. Die HEBEISEN WHITE WINGS waren in ihrem ersten ProA-Spiel chancenlos gegen den großen Aufstiegsfavoriten Rasta Vechta. Der Ex-Bundesligist gewann in der Hanauer Main-Kinzig-Halle 51:93 (16:53).
Miles Jackson-Cartwright - Foto: Günter Gottlieb -
Die Hanauer leisteten sich insbesondere in der Anfangsphase viele leichte Ballverluste, lagen schnell 0:7 zurück. Offensiv fand die Truppe von Head Coach Simon Cote kaum ein Mittel, sich in Richtung Korb zu spielen. Schon beim Aufbau war Neuzugang Miles Jackson-Cartwright unter Druck. Auch die Erfahrung der Gäste war sicherlich mit ein Grund für den Klassenunterschied in dieser Begegnung. Obwohl die ersten Würfe nicht durch die Reuse flogen, suchte Rasta konsequent den Weg zum Korb, um sich die nötige Sicherheit zu holen. Nach den ersten Erfolgen streuten die Gäste dann immer wieder Distanzwürfe ein.
Hanau hingegen wollte das Wurfglück erzwingen und warf immer wieder aus der Distanz. Erst von der Freiwurflinie erzielte Josef Eichler den ersten Punkt für die HEBEISEN WHITE WINGS in der ProA. Im gesamten ersten Viertel erzielten die Hanauer lediglich drei Punkte. Das Spiel war schon zu diesem Zeitpunkt entschieden. Anschließend nahm Rasta etwas den Druck raus, spielte seinen Stiefel souverän runter. Die Hanauer fingen sich zwar ein wenig und konnten im zweiten Viertel 13 Punkte erzielen, Vechta selbst fand aber immer eine Antwort auf die Angriffe der Flügelträger, wenn diese sich zumindest in Einzelaktionen durchsetzen konnten. Dass der neue Rasta-Coach Andreas Wagner, kam im Sommer vom FC Bayern München, seinem kompletten Kader die Möglichkeit bieten wollte, in die Saison zu kommen und seinen Rhythmus zu finden, zeigte sich vor allem im Abschlussviertel, das die HEBEISEN WHITE WINGS mit 23:16 für sich entscheiden konnten. Kruize Pinkins erzielte in seinem ersten Pflichtspiel für die Hanauer ein Double-Double (12 Punkte / 12 Rebounds). Für Vechta erzielte Carlos Medlock ein Double-Double mit 23 Punkten und 13 Assists.
Jonathan Mesghna gegen Fabian Franke - Foto: Günter Gottlieb -
„Es ist so als hätten wir in der Fußball-Bundesliga als Aufsteiger gegen Bayern München gespielt. Wir haben bereits heute gegen ein Bundesliga-Team gespielt, mussten zudem auf wichtige Spieler verzichten“, sagte Hanaus Sportdirektor Helmut Wolf. „Das war eine erste Standortbestimmung in der neuen Liga. Aus dieser müssen wir lernen für die nächsten Spiele“, ergänzt Wolf.
Die Hanauer mussten auf den Importspielern Luke Loucks sowie Till-Joscha Jönke (Nasenbeinbruch) und Joleik Schaffrath (Doppelter Bänderriss im Abschlusstraining) verzichten. Entsprechend fehlte die Abstimmung im Team. „Uns fehlen zwei, drei Wochen“, so Head Coach Simon Cote.
Sehen lassen konnte sich bei „Hanau…bebt!“ das Rahmenprogramm, das der ProA mehr als würdig war. Über 1000 Zuschauer wurden bei der Fashion Show von Glam Luxury Style unterhalten, kamen in den Genuss von Soulsänger Larry Hawthorne. Zudem heizten die „HEBEISEN WHITE WINGS“-Dancers und Tänzer Titos Faria Matola den Zuschauern ein.
Hanaus Trainer Simon Cote und Hallensprecher Christian Seelmann - Foto: Günter Gottlieb -
Vechtas Trainer Andreas Wagner erkannte im Interview nach dem Spiel die Hanauer Verletzungssorgen an. Doch eine Favoritenrolle Vechtas für den Aufstieg in die BBL wollte er nicht bestätigen. Vechta sei sehr engagiert und möchte um den Aufstieg mitspielen. Hanaus Trainer Simon Cote sprach auch die Verletzungen an und lobte die Mannschaft, trotz des hohen Rückstands, nicht die Moral verloren und immer weiter gekämpft zu haben. Dies sei auch im 4. Viertel belohnt worden.
Hanaus Fans werden am späten Abend des kommenden Sonntags besser wissen wo ihre Mannschaft steht. Am Freitag müssen Sie nach Gotha zu den Rockets und bereits am kommenden Sonntag sind in der Hanauer Main-Kinzig-Halle die finke Baskets aus Paderborn der nächste Gegner. (red/hww)
Es spielten:
HEBEISEN WHITE WINGS:
Miles Jackson-Cartwright (11 Punkte / 4 Rebounds / 3 Assists)
Jonathan Mesghna (10/4/1)
Justin Baker (6/4)
Josef Eichler (7/5/2)
Sebastian Heck (0/3/1)
Kruize Pinkins (12/12/3)
Christian von Fintel (5/0/3)
Robin Christen (0/6)
Rasta Vechta:
Matthew Reid (2/2/5)
Carlos Medlock (23/4/13)
Chase Griffin (11/5/2)
Jeremy Dunbar (16/1/2)
Acha Njei (2/1/2)
Fabian Franke (6/3/0)
Derrick Allen (6/6/1)
Donald Lawson (2/7/0)
Blanchard Obiango (3/3/0)
Christian Standardhinger (22/7/2)
Oliver Mackeldanz