Siegerfoto Simon Gauzy - Foto: TTBL/Dr. Stephan Roscher -
Tischtennis. Ochsenhausen bezwingt Düsseldorf im Spitzenspiel des 16. Spieltags der Tischtennis Bundesliga (TTBL) vor großer Kulisse mit 3:1 und bucht somit sein Ticket für die Play-offs. Gleiches gelingt Fulda gegen Bremen, Düsseldorf hingegen muss weiter bangen. Mühlhausen lässt im Kellerduell gegen Hagen nichts anbrennen, Bergneustadt erkämpft sich ein Endspiel.
Simon Gauzy ließ sich einfach nach hinten fallen und genoss den Jubel der Fans. Soeben hatte der französische Spitzenspieler der TTF Liebherr Ochsenhausen niemand Geringeren als Timo Boll bezwungen und damit den 3:1-Erfolg gegen Borussia Düsseldorf perfekt gemacht. Die Tischtennisfreunde sind damit zwei Spieltage vor dem Ende der Hauptrunde nicht mehr von den ersten vier Plätzen zu verdrängen und können bereits für die Play-offs planen. Düsseldorf hingegen muss weiter zittern. „Wir müssen Ochsenhausen zu einer starken Leistung gratulieren und haben jetzt am 13. März ein echtes Endspiel gegen Bergneustadt, dass wir unbedingt gewinnen müssen“, resümierte Borussia-Manager Andreas Preuß. „So ein Spiel will man eigentlich nicht haben.“ Vor 1.950 Zuschauern in der ratiopharm arena Ulm/Neu-Ulm brachte der an diesem Sonntag bärenstarke Gauzy die Oberschwaben bereits im Auftakteinzel gegen Patrick Franziska auf die Siegerstraße. Nachdem sich anschließend Timo Boll gegen Hugo Calderano für die klare 0:3-Niederlage revanchierte, die er 2014 an gleicher Stelle hatte einstecken müssen, stellte Liam Pitchford gegen Kamal Achanta die Führung wieder her – der Rest war die große Gauzy-Show und gleichzeitig Bolls erste Saisonniederlage.
Ebenfalls sicher in den Play-offs steht der TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell nach einem knappen 3:2-Erfolg gegen den SV Werder Bremen. Ohne den verletzten Bastian Steger bewiesen die Grün-Weißen allerdings große Moral und wehrten sich nach Kräften. „Eigentlich hatten wir einen guten Start, haben dann aber viele Chancen nicht nutzen können“, so Fuldas Ruwen Filus, gegen den Kirill Skachkov im ersten Einzel einen 0:2-Satzrückstand noch drehen konnte. Das gleiche Kunststück gelang nach der Pause auch Constantin Cioti gegen Jonathan Groth. Mit zwei souveränen Siegen gegen Hunor Szöcs und Skachkov stellte allerdings Wang Xi die Weichen auf Fuldaer Auswärtssieg, den Filus dann gegen Szöcs mit reichlich Mühe perfekt machen konnte. „Jetzt können wir auch rechnerisch nicht mehr von den Play-off-Plätzen verdrängt werden und die letzten beiden Partien gelassener angehen,“ so der Abwehrspieler. Dank Düsseldorfs gleichzeitiger Niederlage haben jedoch auch die Bremer weiterhin Chancen auf die Play-offs.
Gleiches gilt für den TTC Schwalbe Bergneustadt, der mit einem 3:1-Erfolg gegen den ASV Grünwettersbach seine Chancen auf die ersten vier Tabellenplätze wahren konnte. Punktgleich mit Düsseldorf belegen Steffen Mengel und Co. nun Rang fünf. Doch bis es soweit war, war für die Jungs von Trainer Jens Stötzel Schwerstarbeit angesagt. „Wir haben im Vorfeld nichts anderes erwartet“, gab Stötzel zu. „Deswegen sind wir froh, dass wir die Punkte letztlich mitnehmen konnten.“ Gleich drei Einzel fanden erst nach fünf Durchgängen einen Sieger. Matchwinner Mengel musste gleich zweimal über die volle Distanz gehen, nachdem Gustavo Tsuboi die Entscheidung nach der Pause verpasst hatte. Tsuboi war kurzfristig für Ricardo Walther in die Mannschaft gerückt, der mit einer Knieentzündung passen musste.
Im Kellerduell gegen den Post SV Mühlhausen konnte der TTC Hagen am Sonntagnachmittag lediglich einen einzigen Satzgewinn verbuchen und musste sich den starken Thüringern am Ende klar mit 0:3 geschlagen geben. Auch Spitzenspieler Anton Källberg, heute verletzungsbedingt nur an Position drei, konnte die Schlappe gegen Bohumil Vozicky nicht verhindern. Zuvor hatte sich Lars Hielscher nach einem 0:1-Satzrückstand gegen Cedric Nuytinck durchsetzen können, Ovidiu Ionescu gegen Borna Kovac. Während Mühlhausen mit dem wichtigen Auswärtssieg den ersten Nichtabstiegsplatz weiter festigt und von dort nur noch theoretisch verdrängt werden kann, muss Hagen weiter abreißen lassen. „Wir haben auf einen Sieg gehofft, um uns etwas Luft im Abstiegskampf zu verschaffen. Dass wir zu Hause mit 0:3 verlieren, ist natürlich extrem bitter“, so Hagens Manager Horst Bartelmeß.
Bereits am Freitagabend bezwang der 1. FC Saarbrücken TT den TTC Zugbrücke Grenzau mit 3:2, nachdem die Saarländer bereits zur Pause mit 2:0 geführt hatten. Doch Andrej Gacina und Masaki Yoshida brachten Grenzau wieder heran, ehe Bojan Tokic den Heimsieg mit seinem zweiten Punkt des Abends perfekt machte. Saarbrücken bleibt damit auch nach dem 16. Spieltag unangefochtener Spitzenreiter.
Damit verabschiedet sich die Tischtennis Bundesliga in eine dreiwöchige Pause. Der 17. Spieltag wird erst am 13. März ausgetragen.
Die Sonntagsspiele in der Übersicht
TTF Liebherr Ochsenhausen – Borussia Düsseldorf 3:1
Simon Gauzy – Patrick Franziska 3:0 (11:7, 11:2, 11:8)
Hugo Calderano – Timo Boll 1:3 (9:11, 11:9, 11:13, 7:11)
Liam Pitchford – Kamal Achanta 3:2 (6:11, 11:7, 5:11, 14:12, 11:6)
Simon Gauzy – Timo Boll 3:2 (11:9, 11:8, 5:11, 9:11, 11:5)
SV Werder Bremen – TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell 2:3
Kirill Skachkov – Ruwen Filus 2:3 (5:11, 8:11, 12:10, 11:5, 11:8)
Hunor Szöcs – Wang Xi 1:3 (4:11, 7:11, 11:9, 7:11)
Constantin Cioti – Jonathan Groth 3:2 (8:11, 6:11, 11:8, 14:12, 12:10)
Kirill Skachkov – Wang Xi 0:3 (7:11, 2:11, 8:11)
Hunor Szöcs – Ruwen Filus 2:3 (5:11, 11:7, 15:13, 8:11, 5:11)
ASV Grünwettersbach – TTC Schwalbe Bergneustadt 1:3
Alvaro Robles – Benedikt Duda 2:3 (8:11, 11:6, 10:12, 11:5, 9:11)
Joao Geraldo – Steffen Mengel 2:3 (8:11, 17:15, 9:11, 12:10, 7:11)
Samuel Walker – Gustavo Tsuboi 3:1 (7:11, 13:11, 11:8, 12:10)
Alvaro Robles – Steffen Mengel 2:3 (6:11, 5:11, 15:13, 12:10, 8:11)
TTC Hagen – Post SV Mühlhausen 0:3
Cedric Nuytinck – Lars Hielscher 1:3 (11:6, 9:11, 8:11, 8:11)
Borna Kovac – Ovidiu Ionescu 0:3 (9:11, 8:11, 8:11)
Anton Källberg – Bohumil Vozicky 0:3 (9:11, 11:13, 8:11)