Delegiertenversammlung der TG Hanau - Foto: Gottlieb -
TG Hanau. Am Mittwochabend trafen sich die Abgeordneten aus den verschiedenen Abteilungen der TGH in der Mesa der Hola zur alljährlichen Versammlung. Präsident Rüdiger Arlt machte in seiner Begrüßungsrede kein Hehl aus seiner Verärgerung über zwei Punkte. Zum Einen ist es die ausstehende Sanierung der Jahnhalle, die zwar vor einem Jahr angekündigt wurde, jedoch bis zum heutigen Tag zu keinerlei Ergebnissen geführt habe.
Rüdiger Arlt wurde teilweise sehr emotional. - Foto: Gottlieb
Zum Zweiten hat ein Gesetz zum Kinderschutz den Ärger vieler Vereine auf sich gezogen. Wegen der in der Öffentlichkeit bekannt gewordenen Mißbrauchsfälle durch Übungsleiter werden nun vom Gesetzgeber erweiterte polizeiliche Führungszeugnisse für Betreuer verlangt. Dies geht bis zu Eltern, die am Wochenende im Fahrzeuge fremde Kinder zu sportlichen Terminen fahren.
Der anwesende Vorsitzende des Sportkreises Hanau, Stefan Bahn, berichtete danach von einer Lösung zwischen den Vereinen und Behörden im Hanau und Main-Kinzig-Kreis, die das Prozedere vereinfache. Dies gelte jedoch nur im Main-Kinzig-Kreis. In anderen Verwaltungseinheiten in Hessen konnten keine ähnlichen Vereinfachungen vereinbart werden.
Im Bericht des Präsidenten konnte die Versammlung vom 70-jährigen Jubiläum der Neugründung der TGH am 17.5.1946 erfahren. Derzeit hat die TGH (Stand 21.12.2015) 3615 Mitglieder, davon sind 1922 oder 53% unter 18 Jahren. Über 14.000 Übungsleiterstunden wurden im letzten Jahr als förderungswürdig anerkannt.
Die Finanzen des Vereins haben sich weiter stabilisiert. Ein Teil des Darlehens konnte bereits zurückgezahlt werden und soll bis Mitte 2017 abgelöst sein. In der GuV der TGH steht bereits ein positives Ergebnis. Das jedoch durch sogenannte Geldfluss-Korrekturen einen negativen Betrag von etwas über 6000,00 Euro aufweist.
Um den Verein finanziell besser aufzustellen hat der Vorstand das Projekt "TGH 4K" gestartet. Hier soll die Mitgliederzahl in den kommenden Jahren auf über 4000 gehoben werden. Dazu werden in diesem Jahr ca. 6000,00 Euro für Marketing-Maßnahmen eingeplant.
Beschlossen wurde ein Erhöhung der Mitgliedsbeiträge. Erwachsene zahlen ab 1. Juli 2016 12,50 Euro pro Monat, Familienmitgliedschaften wurden um 1,00 Euro/Monat erhöht. Kinder, Jugendliche, Schüler und Studenten zahlen künftig 0,30 Euro mehr im Monat.
Teile des Vorstandes wurden satzungsgemäß neu gewählt. Dr. Achim Kipper wird weiter als Vorstand Verwaltung fungieren, Thorsten Schaffer wird das Amt des Vorstands Finanzen weiterführen. Als Jugendleiter wurde Philipp Dorn bestätigt und Christa Seibel als Vorstand Gleichberechtigung, Senioren und Soziales. Gerhard Rügner wird auch weiterhin als Vorstandsmitglied für besondere Aufgaben tätig sein. Alle Wahlen erfolgten einstimmig.
Als Delegierter für den technisches Ausschuss wurde Tino Finke gewählt. Neuer Rechnungsprüfer wird Wolfgang Fleckenstein.
Klaus Jacob erhielt von Stefan Bahn die Ehrennadel des Landesportbundes. - Foto: Gottlieb -
Zum Schluss gab es noch einige Ehrungen. Stefan Bahn überreichte an Klaus Jacob eine Ehrenurkunde mit Ehrennadel des Landessportbundes für 20 Jahre ehrenamtlich Tätigkeit im Verein.
Präsident Rüdiger Arlt holte einige Ehrungen an Mitglieder nach, die beim Termin im Nachbarschaftshaus Tümpelgarten nicht in Hanau sein konnten. (red)