Handball. Gleich am zweiten Spieltag, musste die HSG Hanau zum Topspiel zur HSG Gensungen/Felsberg. Die Gastgeber sind einer der heißesten Titelanwärter und konnten sich zu dieser Spielzeit die Dienste einiger Zweitliga erfahrenen Spieler sichern.
Die HSG begann die Begegnung mit einem vollständigen Blackout. Im Angriff fand man gegen die 5-1 Deckung der Gastgeber keinerlei Lösungen und in der Abwehr keinen Zugriff auf die Nordhessen. Angetrieben von deren Neuzugang Marvin Gabriel zogen die Gastgeber von 6-0 (10.) auf 15-5 (23.) davon und zwangen HSG-Coach Beer bereits zu seiner zweiten Auszeit. Erst jetzt wachte man aus dem Kollektiv-Schlaf auf und gestützt auf einen guten Niki Eul im Tor, konnte man das Ergebnis Schritt für Schritt verkürzen. Eul parierte einige Chancen der Gastgeber und über Tore im Gegenstoß kam die HSG zur Halbzeit wieder auf 17-13 heran. Man war also wieder halbwegs auf Schlagdistanz, was nach einer insgesamt katastrophalen ersten Halbzeit nicht selbst selbstverständlich war.
Der zweite Durchgang begann so, wie der erste endete. Die HSG kämpfte sich, unter der Führung von Jan-Eric Ritter, Tor um Tor zurück und schaffte mit großer Moral und Kämpferherz, den 22-22 Ausgleich (44. Minute). Das Spiel war wieder offen und die Beer-Mannen waren in dieser Phase psychologisch im Vorteil. Allerdings ließ man nun dreimal die Chance aus, in Führung zu gehen, was die erfahrenen Gastgeber eiskalt ausnutzten. Bis zum 26-25 (53.) war die HSG im Spiel, technische Fehler im Hanauer Angriff bestrafte Gensungen nun eiskalt und zog auf 31-25 (57.) davon. Es war die Entscheidung, mehr als Ergebniskosmetik war nicht mehr möglich.
„Wir haben uns einen unerklärlichen Blackout in den ersten 20 Minuten geleistet, so dass ich beim Stande von 15-5 bereits meine zweite Auszeit nehmen musste. Danach hat die Mannschaft eine tolle Moral gezeigt und sich bis Mitte der zweiten Hälfte auf Unentschieden zurück gekämpft. In der Schlussphase haben wir dann wieder zu viele Fehler gemacht. Leider konnten heute einige Leistungsträger nicht ihre Leistung bringen.“ resümierte Trainer Beer die Begegnung.
Ein Rückschlag für die Grimmstädter, aber bereits am Freitag, den 02.10.2015 um 20:00 Uhr hat man die Chance, die nächsten 2 Punkte einzufahren. Gegner in der Otto-Hahn-Schule, Kesselstadt, ist die HSG Kahl/Kleinostheim. Die Gäste kann man getrost als „Oberliga-Dino“ bezeichnen. Ein Dino, der zu dieser Saison einen Umbruch vollzogen hat. Es ist also Derby-Zeit und die Mannschaft wird, nach dem Rückschlag vom Wochenende, die Unterstützung ihrer Fans dringend benötigen, um in die Erfolgsspur zurück zu kehren.
Es spielten:
HSG Hanau: Eul, Schermuly
Ritter (7/1), Brüggemann (3), Kegelmann, Schaeffter (7), Werner (1), Appel (2), Siegmund, Ruppert (3), Just, Pillmann (2), Best (3), Etzel
Für Gensungen/Felsberg trafen: Rossel (1), Hütt (5), Vogel (6), Pregler (2/1), Gabriel (7/2), Wiegräfe (4), Schneider (3), Koch (2), Walther (1), Pollmer (1)
Siebenmeter: ESG 4/3 – HSG 1/1
Zeitstrafen: ESG 4 – HSG 5
Besondere Vorkommnisse: keine
Schiedsrichter: Hoyer/Kopf (Dilltal/Griedel)
Zuschauer: ca. 400