Die geplante Fassadenansicht des Hauptgebäudes nach der Erweiterung - Abbildung: Heraeus -
Hanau/Wehrheim. Das kürzlich mit dem Innovationspreis TOP 100 ausgezeichnete Unternehmen Heraeus Medical aus Wehrheim investiert in den Ausbau seines Standorts im Taunus. Stetig steigende Produktionsvolumen und die zukünftigen medizinischen Anforderungen auf globaler Ebene erfordern einen Ausbau der Aktivitäten von Heraeus Medical, der Global Business Unit des Technologiekonzerns Heraeus. Dazu investiert das Unternehmen 17 Mio. Euro in den Um- und Neubau von Produktionseinrichtungen am Standort Wehrheim. „Wehrheim bietet für unsere globalen Aktivitäten ideale Voraussetzungen, daher investieren wir hier in den weiteren Ausbau dieses Produktionsstandorts“, betont Dr. André Kobelt, Geschäftsführer Heraeus Medical. Die Baumaßnahmen beginnen voraussichtlich im Herbst 2015.
Damit es nicht zu Infektionen nach Implantation von Gelenkprothesen kommt, entwickelt und produziert der Medizintechnikspezialist Heraeus Medical innovative Biomaterialien und Medizinprodukte zur Fixierung von Gelenkersatzprothesen sowie zur Bekämpfung von Knochen- und Gelenkinfektionen. Seit den 1950er Jahren wird der Produktionsstandort Wehrheim kontinuierlich ausgebaut und die Produkte inzwischen weltweit im Direktvertrieb oder über ein Händlernetz vertrieben.
Die Heraeus Medical GmbH, die im Juni als eines der innovativsten mittelständischen Unternehmen Deutschlands ("TOP 100") mit dem 2. Platz ausgezeichnet wurde, orientiert sich bei seinen Produktentwicklungen stets an den Anforderungen der Kunden aus der klinischen Praxis sowie den globalen Marktanforderungen. Durch die alternde Bevölkerung in den westlichen Industrienationen, aber auch durch die Verbesserung der Gesundheitsversorgung in den Schwellenländern, wächst die Nachfrage nach den Produkten aus dem Taunus, wie zum Beispiel dem Knochenzement PALACOS®. (Heraeus)