Tierische Unterstützung beim diesjährigen Lauf zu Gunsten der Frauenhäuser - Foto: Evonik
Hanau. In diesem Jahr läuft vieles anders… auch der Hanauer Stadtlauf, der auch in diesem Jahr unter dem Motto "Stärke zeigen - gemeinsam gegen Gewalt an Frauen“ dezentral und mit Abstand durchgeführt wurde.
Seit vielen Jahren ist die sportliche Benefiz-Veranstaltung zu Gunsten der Frauenhäuser in Hanau und Wächtersbach ein fester Termin im Kalender der Evonik-MitarbeiterInnen in Hanau, deshalb war „Nichtlaufen“ in diesem Jahr keine Option: Kurzerhand wurde aus dem Stadtlauf ein Waldlauf konzipiert.
Ein Mitarbeiter des Gesundheitsmanagements erarbeitete mit der Agentur „Sportwärts“ ein Hygiene- und Streckenkonzept für den am Industriepark Wolfgang angrenzenden Wald. Die TeilnehmerInnen konnten dabei die Lauflänge individuell gestalten und liefen diese solo – mit viel Abstand wurden sie auf die Strecke geschickt. "So konnten Hygiene- und Abstandsvorgaben sowie die Sicherheit der Teilnehmer zu 100 Prozent erfüllt werden“, erklärt Michael Majka, verantwortlich für den Betriebssport von Evonik in Hanau.
Mit Abstand liefen die Evonik-Mitarbeiter bei strahlendem Sonnenschein im Wald Runde um Runde - Foto: Evonik
Die Teilnehmerzahl war begrenzt. Der Start- und Zielbereich war so angelegt, dass eine „Traubenbildung“ verhindert wurde. Zeitmesssysteme dokumentierten Aufenthaltsorte und Überholvorgänge während des Laufes.
Insgesamt machten die LäuferInnen 550 Kilometer Strecke gut. „Uns ist bewusst, dass die Frauenhäuser in diesem Jahr besonders gefordert sind und dringend Unterstützung benötigen, daher haben wir uns dazu entschlossen, für jeden gelaufenen Kilometer zusätzlich zwei Euro zu spenden“, sagt Kerstin Oberhaus, Evonik Standortleiterin für den Industriepark Wolfgang.
Damit kommen weitere 1.100 Euro den Frauenhäusern in Hanau und Wächtersbach zugute. (Evonik)